auszeichnungen
buca masterpiece 2018
formforum honoriert mit dem label formforum masterpiece alle zwei jahre die herausragenden arbeiten seiner mitglieder. dieses wiederkehrende gütesiegel wird für hochwertige gestalterische qualität vergeben.
jurybericht von jurymitglied meret ernst
heinz baumanns kommode buca ist das dritte möbelstück in einer reihe von neu – interpretationen der traditionellen schaffreite , die zur aufbewahrung von lebensmitteln dient . doch wie kann zudem massivholz und eine monolithische bauweise neu interpretiert werden ? heinz baumann bleibt bei der logik des rahmen-füllungs-prinzips . die kleinen , gesägten bauteile fügt er jeweils um 90 grad gedreht und mit einer dehnungsfuge versehen zusammen . der rhytmische richtungswechsel der einzelnen bauteile ergibt eine einzigartige , geflechtartige struktur . die kommode zeigt auf das schönste , wie schreinerische meisterschaft zusammen mit der suche nach immer weiterführender abstraktion zu einem vollendeten , einzigartigen möbelstück führt .
prix jumelles 2014
der aussergewöhnliche anerkennungspreis geht an heinz baumann .
laudatio : als möbelschreiner präsentiert heinz baumann ein vollkommenes , variantenreiches , umfassendes werk , das allen kriterien standhält . er pflegt ein inniges verhältnis zum holz als lebendiges material .
blickfang designpreis
an der designmesse blickfang 2013 in basel
erhält heinz baumann den designpreis in silber
für den dreibeinigen hocker tabourett .
die preisrede von jurymitglied jolanthe kugler ,
kuratorin des vitra design museums :
“ good is in the detail . der entwurf des hockers beruht auf tiefer kenntnis und liebe zum material holz . die innere logik aus werkstoff und konstruktion wird an diesem scheinbar einfachen hocker sichtbar . „
werkbeitrag des kanton st.gallen
am 22. august 2013 erhält heinz baumann einen werkbeitrag des kanton st.gallen für sein projekt pezzo
die preisrede von jurymitglied thomas steuri , industrial designer , zürich :
heinz baumann entwirft und fertigt mit sechs mitarbeitem in heerbrugg möbel aus holz und – zitat – aus leidenschaft . mit dem projekt – pezzo – untersucht er neue wege im umgang mit seinem material : er arbeitet an einem halbfabrikat , mit welchem richtungsfrei wände , decken , böden und möbel hergestellt werden können . heinz baumann ist schreiner . sein werkstoff hat tücken . bearbeitungs – und verbindungsmöglichkeiten sind begrenzt . bei so viel widerstand sind konventionen stark verbreitet – und traditionen noch stärker . heinz baumann ist gestalter . auch hier erwächst widerstand beim brechen von regeln . wer kann sich parkett , täfelungen und riemenböden ohne die gerichtetheit des holzes vorstellen ? heinz baumann kann es – und entdeckt nicht nur eine neue facette, sondern eine neue sichtweise auf sein material . und heinz baumann ist untemehmer. er steht mit seinen produkten einer industrie gegenüber , welche stil – und preisalternativen in unbegrenztem masse bietet . die investitionen und fixkosten eines handwerkbetriebs wachsen stetig . ebenso die ansprüche und erwartungen der kunden . innovationen kosten zeit und bergen hohe risiken . mittlere betriebe haben dafür ein budget – kleinbetriebe meist nur die freizelt . mittlere betriebe gehen mit einer gelungenen produktentwicklung in serie . kleinbetriebe im besten fall in kleinserie . und im gegensatz zu architekten und designer können entwicklungskosten kaum weiterverrechnet werden . mit dem projekt – pezzo – findet heinz baumann eine ebenso . überraschende wie überzeugende antwort auf die herausforderungen seines materials und die gestellte aufgabe – als schreiner , als gestalter und als unternehmer . wir unterstützen ihn dabei .